Balkonkraftwerke – Strom sparen mit eigener Mini Solaranlage
385 W Photovoltaikmodul
Stromertrag: ca. 350 kWh/Jahr
= Stromverbrauch einer Kühl-Gefrier-Kombination
Genehmigungsfrei bis
800 Wp Nennleistung
Der Solarkraftzwerg bringt wie alle anderen erneuerbaren Energieträger einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion des CO2-Ausstoßes.
Der Solarkraftzwerg besteht aus einem Photovoltaik-Modul, einem Wechselrichter, montiert direkt an der Hinterseite des Moduls, der den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom mit 230V umwandelt, dazu ein Kabel wahlweise mit oder ohne Stecker zum Anschluss an das Hausnetz
Die Montage der Solaranlage kann in Wohnungen mit Balkon am Balkongeländer, im Garten, auf der Terrasse, auf der Garage, auf einem Flachdach und vielem mehr erfolgen – Voraussetzung ist eine Außensteckdose, um ihn anstecken zu können.
Auf einer flachen Fläche sollte die Solaranlage mit Hilfe einer Aufständerung in einem Winkel von 30 – 45 Grad Neigung aufgestellt werden, damit die Sonneneinstrahlung optimal genutzt werden kann – je steiler der Aufstellungswinkel, desto höher der Stromertrag im Winterhalbjahr, da die Sonne zu dieser Zeit tiefer steht als im Sommerhalbjahr.
Die Solaranlage wird standardmäßig mit einem 5 m langen Gummikabel samt Schukostecker geliefert.
Auf Wunsch kann der Solarkraftzwerg auch ohne Stecker geliefert werden, wenn er fix mit der Elektroleitung im Haus verbunden werden soll. Auch Sonderstecker sind möglich, wie z.B. ein sogenannter Wieland-Stecker, der besseren Schutz gegen Wasser im Außenbereich bietet.
Der Strom, den die Solaranlage erzeugt und der sofort im Haushalt verbraucht wird, reduziert den Bezug vom Netz und damit auch die Stromrechnung.
Laut E-Control Österreich kann bei einem Stromertrag von ca. 350 kWh pro Jahr zwischen 60€ und 77€ pro Jahr bei Stromkosten von 17 bis 22 Cent pro kWh eingespart werden.
Die Mini-Solaranlage kann entweder hängend am Balkon oder aufgestellt auf einer Terrasse, im Garten, auf einem Flachdach (z.B. Garage) oder auf einem Schrägdach (z.B. Gartenhaus) und auch an einer Hauswand montiert werden.
Wir bieten verschiedene Montagesysteme als Zubehör an.
Alle Blogeinträge lesen